Kontakt
Über uns

Wasserschäden und Rohrprobleme: Vorsorge und Lösungen für Leverkusen

Wasser spritzt aus einem undichten Kupferrohr mit Messingverbindung.

Ei­ne schnel­le Ur­sa­che­nermitt­lung und ei­ne ef­fi­zi­en­te Aus­füh­rung von Erst-/So­fort­maß­nah­men sind bei ei­nem Was­ser­scha­den das A und O. Im Fall der Fäl­le be­nö­ti­gen Sie Hil­fe vom Pro­fi, denn nur der ist in der La­ge, das Leck schnell zu fin­den und das Pro­blem zü­gig zu be­he­ben. Durch un­se­re lang­jäh­ri­gen Er­fah­rungs­wer­te kön­nen wir die Ur­sa­chen oft bin­nen kur­zer Zeit aus­fin­dig machen.


Was ist bei einem Rohrbruch zu tun?

Bei einem Wasserschaden ist schnelles und professionelles Handeln essenziell.

Sofort handeln

Wasser­schäden haben zumeist einen gravie­ren­den Verfall der Bau­sub­stanz zur Folge, daher ist schnelles Han­deln gefragt. Eine schnelle Ur­sachen­ermittlung und eine effiziente Aus­füh­rung von Erst-/Sofort­maß­nah­men sind hier das A und O. Holen Sie sich Hilfe vom Profi, der das Leck schnell fin­den und das Prob­lem zügig behe­ben kann. Durch unsere lang­jährigen Er­fahrungs­werte kön­nen wir die Ur­sachen oft binnen kurzer Zeit aus­findig mach­en. Somit kön­nen teure Folge­schäden, wie die Zer­stö­rung des Fliesen­spiegels oder das Auf­stem­men von Wänden, wei­test­ge­hend vermie­den werden.

Folge­schäden ver­meiden

Je schneller die Ur­sache besei­tigt wer­den kann, desto besser. Wenn bereits Feuch­tig­keit unter den Estrich ge­langt ist, muss die kom­plette Rest­feuch­te mit Spe­zial­ge­rä­ten wieder ent­fernt wer­den. Ins­be­son­dere dann, wenn bereits alles unter Wasser steht, ist schnelle, pro­fes­sio­nelle Hilfe ein Muss. Alle Schä­den müssen früh er­kannt und fach­män­nisch sa­niert werden, da an­sonsten Schim­mel­befall hinter Wänden und unter Boden­belägen droht. Außer­dem ist war­mes, feuch­tes Bau­ma­te­ri­al ein idealer Nähr­bo­den für wei­tere Bak­terien, die Ihre Ge­sund­heit in gleichem Maße be­ein­träch­tigen können.


Ursachen von Wasserschäden


So erreichen Sie uns

Wir helfen bei Ihrem Wasserschaden!


Bautrocknung

Schützen Sie Ihre wertvolle Bausubstanz

Backsteinrohbau eines Einfamilienhauses mit Gerüst und teilweise gedecktem Dach.

Bau­trock­nung ist ei­ne sehr spe­zi­el­le Auf­ga­be. Erst muss ana­ly­siert wer­den, was für ein Scha­den ge­nau vor­liegt. Da­nach kann ent­schie­den wer­den, auf wel­che Art der Trock­nung zu­rück­ge­grif­fen wer­den soll­te. Gern be­ra­ten wir Sie zu den ein­zel­nen Ver­fah­ren und wäh­len zu­sam­men mit Ih­nen aus, was die bes­te Lö­sung ist.

Die Bau­trock­nung er­folgt in der Re­gel, so­bald der Bau vor ein­drin­gen­der Feuch­te von au­ßen ge­schützt ist. Häu­fig ist die Bau­trock­nung Vor­aus­set­zung für wei­te­re Bau­maß­nah­men. So kann bei­spiels­wei­se kein Bo­den ver­legt wer­den, so­lan­ge die Bau­sub­stanz noch feucht ist. Die Bau­trock­nung soll­te beim Bau zeit­lich gut durch­dacht und pro­fes­sio­nell durch­ge­führt werden.

Un­sach­ge­mä­ße Trock­nung birgt die Ri­si­ken ei­ner Über­trock­nung des Ge­bäu­des. Dies kann sich zum Bei­spiel mit Ris­sen in Holz­bal­ken oder Trep­pen wi­der­spie­geln. Die Räu­me müs­sen „rich­tig“ und durch­dacht be­lüf­tet wer­den, da­mit sich die feuch­te Luft oder der Was­ser­dampf ab­set­zen kann. Auch der Strom­ver­brauch bei ein­fa­chen Ge­rä­ten soll­te be­ach­tet wer­den – die Strom­kos­ten kön­nen bei ei­ner län­ger an­dau­ern­den Trock­nung im­mens sein.

Bei ei­ner Bau­trock­nung von ei­nem Fach­mann ma­chen Sie al­les rich­tig. Bes­ser ein­mal pro­fes­sio­nell ge­trock­net als spä­ter Schä­den in der Bau­sub­stanz. Ak­ti­ve Was­ser­scha­den­sa­nie­rung bei ei­ner Über­schwem­mung mit der Un­ter­stüt­zung von leis­tungs­fä­hi­gen Pum­pen und Saug­vor­rich­tun­gen oder vor­beu­gen­de Maß­nah­men im Sa­nie­rungs­be­reich, wie zum Bei­spiel ge­gen Schim­mel­bil­dung nach ei­ner Trock­nung, soll­ten im­mer zu­sätz­lich be­spro­chen werden.


Weitere Beiträge rund um das Thema Wasser

Erfahren Sie hier mehr über Wasser­installation

Gebäude­ent­wässerung & Abwasser

Wasser fließt in einen Abfluss und bildet einen Strudel, Symbol für zuverlässige Abwassertechnik.

Nichts bleibt ungeklärt: mit einer zu­ver­lässigen und sicheren Abwasser­technik. Wir informieren Sie.

Regen­wasser­nutzung

Ein Regenbogen spannt sich über ein Einfamilienhaus unter bewölktem Himmel.

Die Verwendung von Regen­wasser ist im Privat­haushalt für viel­fäl­tige Einsatz­zwecke geeig­net und völlig kosten­los. So nutzen Sie es.

Warm­wasser­bereitung

Nahaufnahme eines Wasserhahns, aus dem heißes Wasser mit sichtbarem Dampf in ein Waschbecken fließt.

Ob Warm­wasser­speicher, Boiler oder Durchlauf­erhitzer – es gibt viele Möglich­keiten, um Warm­wasser bereitzu­stellen.

Trink­wasser

Ein Glas wird mit klarem Trinkwasser gefüllt, Wasser sprudelt lebhaft hinein.

Wis­sen Sie, wie oft Sie Was­ser aus der Lei­tung zu sich neh­men? Wir sa­gen Ih­nen, wa­rum Sie beim wich­tigs­ten Nah­rungs­mit­tel der Welt auf Num­mer si­cher ge­hen soll­ten.


Starke Marken und Seidenstücker e. K. Inhaber Frank Röser für Ihre Wasser­installation

Finden Sie die passenden Lösungen für Ihre Anforderungen

GRUNDFOS

GRUNDFOS Logo

GRUNDFOS ist ei­ner der größten und in­no­va­tivs­ten Pum­pen­her­stel­ler der Welt.

Grünbeck

GRÜNBECK Logo

Grünbeck steht für in­no­va­ti­ve Was­ser­auf­berei­tung und höchs­te Was­ser­qua­li­tät.

GROHE

GROHE Logo

Welt­weit füh­ren­der An­bie­ter von Sa­ni­tär­ar­ma­tu­ren und glo­ba­le Mar­ke für in­no­va­ti­ve Sa­ni­tär­pro­duk­te.

Hansa

HANSA Logo

Spezialist für hoch­wer­ti­ge und in­no­va­ti­ve Ar­ma­tu­ren für Bad und Kü­che.

TECE

TECE Logo

Entwässerungstechnik, Betätigungsplatten, Dusch-WCs.

Viega

VIEGA Logo

Innovative, si­che­re und wirt­schaft­li­che Lö­sun­gen für Hy­gie­ne, Ener­gie­ef­fi­zienz und Kom­fort.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang